Zum Inhalt springen

Die Geschichte

des Val Müstair

Ins eigentliche Licht der Geschichte trat das Münstertal erst mit der Gründung des Klos­ters St. Johann in Müstair. Diese bedeutende Klosteranlage wurde zur Regierungszeit Karls des Grossen erbaut. Von unermesslichem Wert sind die guterhaltenen karolingi­schen und romanischen Fresken in der Klosterkirche.
Die urkundlich belegte tausendjährige Geschichte des Münstertals ist zur Hauptsache geprägt worden durch die besondere Verkehrslage zwischen Tirol / Engadin und Tirol / Veltlin / Lombardei und die Auseinandersetzungen und Machtkämpfe in Glaubensfragen.

Die bedeutenden Verkehrsverbindungen brachten dem Tal wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand, versetzten es aber immer wieder auch in Not und Elend. Das Münstertal war oft Kampfplatz fremder Truppen, worunter die einheimische Bevölkerung schwer zu leiden hatte.

Kultur

Das Val Müstair hat viel zu erzählen und zu zeigen. Hier eine Liste für ein eventuelles Schlechtwetterprogramm für Ihren Urlaub:

Museen
Klostermuseum „Plantaturm“, Müstair
Museum Chasa Jaura, Valchava
Muglin Mall, Sta. Maria
Museum 14/18, Sta. Maria 

Handwerk
Tessanda Val Müstair, Sta. Maria

Diverse
Chastè da cultura / Kulturburg, Fuldera

UNSERE NATUR​

und die Biosfera Val Müstair

Das Val Müstair liegt eingerahmt von den beiden wichtigen Übergängen Ofen- und Umbrailpass. Zur Biosfera Val Müstair gehören die sechs Dörfer Tschierv, Fuldera, Lü, Valchava, Sta. Maria und Müstair Zusammen mit dem angrenzenden Schweizerischen Nationalpark bildet die Biosfera Val Müstair das erste hochalpine UNESCO Biosphärenreservat der Schweiz. Die Region ist von verschiedenen Kulturen geprägt, da sich hier die Grenzen von Italien, Österreich und der Schweiz treffen. Entsprechend ist die Mehrheit der Bevölkerung mehrsprachig, im täglichen Leben wird immer noch rätoromanisch gesprochen. Die Biosfera bildet eine Brücke zwischen dem Schweizerischen Nationalpark und dem Parco Nazionale dello Stelvio in Italien. Wo zwei geschützte Gebiete aufeinander treffen, ist die Natur besonders reichhaltig. Aspisviper und Smaragdeidechse sind dank dem mediterranen Klima ebenso heimisch wie Bartgeier und Steinadler. Aber auch italienische Braunbären kommen immer mal wieder zu Besuch.

Die hochalpine Landschaft hält viele landschaftliche Schönheiten bereit, wobei das abgelegene Val Mora und der kristallklare Bergsee Lai da Rims auf 2396 Metern besondere Höhepunkte sind. Die Talbewohner leben seit jeher im Einklang mit der Natur, weshalb bis heute 80 Prozent der Landwirtschaftsbetriebe biologisch geführt werden.

Sommer & Winter

immer ein Erlebnis

Val Müstair im Sommer
Nur wenige Orte bieten ein so reichhaltiges Angebot an Wanderungen und Touren. Im Tal selbst, dem angrenzenden Schweizer Nationalpark und dem südlichen Ortlergebiet sind über 295 km gut beschilderte Wege zu erkunden: vom leichten Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour.
Durch Arven-(Zirbelkiefer) und Lärchenwälder, über Weiden und Pässe, entlang klaren Bergbächen geht’s zu den Gipfeln. Dabei begegnet einem auf Schritt und Tritt eine überwältigende Alpenflora. Die guten Postautoverbindungen sind zur Tourengestaltung sehr hilfreich.
Mountainbiker finden im Val Müstair alle Schwierigkeitsgrade; nicht umsonst finden alljährlich mehrere internationale Rennen statt.

Val Müstair im Winter
„Skilaufen statt Schlange stehen“. Unter diesem Motto bietet das familienfreundliche Skigebiet Minschuns mehrere Skilifte, ein Panoramarestaurant, die Schweizer Skischule und grosse Schneesicherheit. Ein eigener regionaler Sportbus bringt die Wintergäste des ganzen Tales zur Skiliftstalstation. Ohne Wartezeiten gleiten die Skifahrer und Snowboarder hinauf bis auf 2700 Meter. Eine Abfahrt in zum Teil naturbelassenen Wäldern lässt wahres Geniessen zu. Geniessen Sie die Langlaufloipen im Val Müstair: 28 km Loipen für klassische Läufer und Skater werden präpariert und unterhalten. Das entspannende Wintervergnügen erleben Sie ausserdem auf Spaziergängen und Winterwanderungen, beim Schneeschuhlaufen und auf Skitouren. Für besonderen Spass laden der Schlittelweg Lü-Tschierv oder die Natureisplätze in Müstair und Tschierv ein.

Kommen Sie zu Uns

Wir freuen uns auf Sie

Unsere Deals

Auszeitwoche

Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Berge können Sie eine Woche lang dem Alltag entfliehen und sich ganz auf Ihre Erholung und Entspannung konzentrieren. Genießen Sie

... mehr dazu »

Allegra liebe Camper & Camperinnen

Wir installieren zurzeit eine neue Buchungs-Software.

Bitte kontaktieren Sie uns für Reservationen & Anfragen direkt unter folgender Email-Adresse: info@campingmuglin.ch

Grazia fich für Ihr Verständnis

Cordials salüds